9.11.2021, Dienstag, 19 Uhr | Asal Dardan
„Betrachtungen einer Barbarin“


Der Titel dieser besonderen, einmaligen Lesereihe in der INSELGALERIE ist eine Gedichtzeile des Lyrikers ŞafakSarıçiçek.
Es ist die erste Zeile seines Gedichts: Mnemosyne. Mnemosyne ist in der griechischen Mythologie die Muse oder Göttin der Erinnerung.
Um die Notwendigkeit des Erinnerns geht es in den Texten dieses Autor:innen-Schwarms, den wir im letzten Viertel des Jahres 2021 willkommen heißen.
Eintritt: 5 Euro/ermäßigt 3 Euro | Anmeldungen bitte unter: schwarm@inselgalerie-berlin.de
Asal Dardan wurde 1978 in Teheran geboren. Als sie ein Jahr alt war, verließen ihre Eltern das Land. Sie wuchs in Köln, Bonn und Aberdeen auf. Asal Dardan studierte Kulturwissenschaften und Nahoststudien. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Berlin und schreibt u.a. für Zeit online, die FAZ und die Berliner Zeitung. Ihr 2020 bei Hoffmann & Campe erschienenes Buch „Betrachtungen einer Barbarin“ war für den Sachbuchpreis 2021 nominiert.
Asal Dardan erzählt von Begegnungen und eigenen Erlebnissen, und setzt ihre Beobachtungen in ein Mosaik des Nachdenkens über den Zustand der Welt und der Gesellschaft. Es geht ihr um Machtverhältnisse und daraus resultierende Diskriminierungen, um das fremd sein und fremd gemacht werden. Ihre berührenden Essays gehen dahin, wo es weh tut, zu den Kränkungen in einer Welt der Teilung und Ausgrenzung.
Alle Termine in Part 1:
Freitag, 24. September, 19 Uhr
Karosh Taha „Im Bauch der Königin“, Dumont, 2020
Dienstag, 19. Oktober, 19 Uhr
Matthias Jügler „Die Verlassenen“, Penguin Verlag, 2020
Dienstag, 26. Oktober, 19 Uhr
Şafak Sarıçiçek Lyrik „Im Sandmoor ein Android“, Quintus Verlag, 2021 – mit musikalischer Improvisation von Zhenja Oks
Donnerstag, 28. Oktober, 19 Uhr
Yevgenia Belorusets „Glückliche Fälle“, Matthes und Seitz, 2019
Dienstag, 9. November, 19 Uhr
Asal Dardan „Betrachtungen einer Barbarin“, Hoffmann und Campe Verlag, 2020
Alle Termine in Part 2:
Mittwoch, 10. November, 19 Uhr
Sasha Marianna Salzmann „Im Menschen soll alles herrlich sein“, Roman, Suhrkamp, 2021
Dienstag, 16. November, 19 Uhr
Tanja Dückers „Hannes und Greta“, Literatur Quickie Verlag, 2021
Dienstag, 18. November, 19 Uhr
Grit Lemke „Kinder von Hoy: Freiheit, Glück und Terror“, 2021, Suhrkamp Verlag
Dienstag, 14. Dezember, 19 Uhr
Katja Winkler „Die schöne Jugendzeit“ Leipziger Literaturverlag
Dienstag, 21. Dezember, 19 Uhr
André Kubiczek „Straße der Jugend“, Rowohlt, 2020
Die Lesereihe: Ein Schwarm sind wir* wird durch den Deutschen Literaturfonds aus Mitteln von Neustart Kultur finanziert. Den Büchertisch stellt die Friedrichshainer Buchhandlung lesen und lesen lassen. |
Bitte beachten Sie, dass ab 15. November auch für die INSELGALERIE die 2G-Regel gilt!
Halten Sie dafür bitte Ihren Nachweis bereit!