SYMPOSIUM „WEGLÄNGEN“ IN DER INSELGALERIE Berlin

Aktuelle Transformationsprozesse in der öffentlichen Wahrnehmung der Kunst von Frauen seit 1990

am 18. und 19.  September 2020

Was wir erreichen wollen:        WANDEL – VISIONEN – VERNETZUNGEN


Die Hygiene-und Schutzmaßnahmen angesichts der Corona-Pandemie ließen nur einen eingeschränkten Rahmen für unser Symposium zu. Die Diskussionsrunden an den zwei Tagen mit 17 geplanten Impulsvorträgen werden deshalb im Anschluss an das Symposium über YouTube öffentlich zugänglich sein.

Wir mussten das Programm sowohl wegen der zeitlichen Verschiebung als auch der eingeschränkten Anzahl der aktiv Beteiligten neu strukturieren.

Wir hoffen auf eine spannende Zeit mit Ergebnissen, die auch nach dem Symposium diskutiert werden können und gemeinsam mit allen Interessierten und über entsprechende Kommunikator*innen ihren Weg in eine Umsetzung finden sollen.

Symposium
im Rahmen der Jubiläumsausstellung WEGLÄNGEN anlässlich des 25jährigen Bestehens der INSELGALERIE Berlin

Aktuelle Transformationsprozesse in der öffentlichen Wahrnehmung der Kunst von Frauen seit 1990

Veranstalter:   Berliner Fraueninitiative Xanthippe e. V., Trägerverein der Inselgalerie Berlin
Ort:                  10247 Berlin-Friedrichshain, Petersburger Str. 76 A
Zeit:                 Freitag, 18. September – Sonnabend, 19. September 2020
Anmeldung      Referentinnen: Freitag bzw. Sonnabend ab 9 Uhr


Freitag, 18. September 2020


10 Uhr
Begrüßung durch den Vorstand des Vereins Xanthippe e. V. sowie Grußworte

10:30 – 12:00
Paneel I: Impulsvorträge

Moderation: Kathrin Schrader

  1. Die INSELGALERIE Berlin – ein europäisches Modellprojekt!?
    Eva Hübner, Vorstandsmitglied Xanthippe e. V. und Leiterin der Galerie
  2. Künstlerinnenförderung des Senats von Berlin nach 1992 bis heute – Strukturen, Formen der Förderungen, Jury-Zusammensetzungen etc.
    Ingrid Wagner, ehem. Senatsverwaltung Kultur und Europa
  3. WEGLÄNGEN-Rückblick
    eigen art ost frau – Versuch einer Annäherung von Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen. ABM-Projekt mit einer Ausstellung in drei Ostberliner Galerien, 1992

    Barbara Rüth, freie Kuratorin, Berlin

anschließend Gespräch

12:00 – 13:30 Uhr
Mittagspause individuell

13:30 – 17 Uhr
Panel II: Verbände und institutionelle Strukturen – Erfahrungen
Moderation: Gabi Ivan

  1. Die Berücksichtigung sozialer Belange und der Produktionsbedingungen bildender Künstlerinnen
    Ute Weiss Leder, Künstlerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des bbk berlin e. V.
  2. Künstlerinnen im östlichsten Bundesland heute – Wirkungen des GEDOK-Netzwerkes
    Gerlinde Förster, GEDOK Brandenburg
  3. Residenzen für Künstlerinnen mit Kindern
    Ute Hartwig-Schulz, Leiterin Künstlergut Prösitz

anschließend Gespräch und kurze Kaffeepause

  1. Vom geförderten Projekt zum eigenen Haus. Das europäische Netzwerk der Frauenmuseen
    Marianne Pitzen, Künstlerin und Leiterin des Frauenmuseums Bonn
  2. An den Schnittstellen von Kunst, Wissenschaft und politischer Praxis:
    alpha-nova & Galerie futura

    Katharina Koch, alpha-nova & Galerie futuraanschließend Gespräch mit zwei Gastbeiträgen:
  3. Das Finnland-Zentrum e.V. in Berlin – gegründet und geleitet von finnischen Frauen
    Katriina Lehto-Bleckert, Historikerin, Berlin/Finnland
  4. Spartenübergreifendes Netzwerk von Künstlerinnen – Geschichte und Gegenwart
    Carola Muysers, Vorstand der GEDOK Berlin

nach 17:00 Uhr:
GET TOGETHER für Alle an Tresen und Buffet bis 22:00 Uhr!


Sonnabend, 19. September 2020


10:30 – 12:30 Uhr
Panel III: Neue Initiativen von und für Künstlerinnen
Moderation: Kathrin Schrader

    1. Initiative Kunst+Kind Berlin, gegr. 2018
      Ines Doleschal, Künstlerin, Berlin
    2. MalerinnenNetzWerk Berlin-Leipzig e.V., gegr. 2016
      Kathrin Landa, Malerin, Initiatorin des MalerinnenNetzWerks Berlin-Leipzig (MNW) und Gründerin des WomenPainterRoom (WPR)
    3. Neue Wege Kunstgeschichte weiblicher zu schreiben
      Anais Roesch, AWARE – Archives of Women Artists, Research & Exhibition, Parisanschließend Gespräch mit zwei Gastbeiträgen:
    4. Ehrentitel für Institutionen, die sich um Künstlerinnenförderung verdient machen
      Susanne Britz, Künstlerin, Xanthippe e. V.
    5. Beispiel Italien – Kunstmessen speziell für Künstlerinnen
      Monica von Rosen, Fotografin, Schweiz

12:30 – 13:30 Uhr
Mittagspause mit Imbiss vor Ort

13:30 – 16:00
Panel IV: Ausblick und Fazit
Moderation: Gabi Ivan

    1. Ausblicke auf künftige Formen der Förderung im Rahmen des Programmes Künstlerinnenförderung
      Lilian Engelmann, Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa
    2. Gespräch mit den Künstlerinnen der Jubiläumsausstellung WEGLÄNGEN zu ihren gegenwärtigen künstlerischen Positionen
      Barbara Rüth / Gabi Ivan
    3. Fazit und Ausblick: Gemeinsames Statement der Teilnehmerinnen
      Eva Hübner

Abschluss mit GET TOGETHER für Alle ab ca. 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

v

An dieser Stelle zeigen wir Ihnen einen repräsentativen Video-Mitschnitt des Symposiums „WEGLÄNGEN“!

Panel I: VORTRÄGE (Eva Hübner, Ingrid Wagner, Barbara Rüth)

Panel I: GESPRÄCHE zu den Vorträgen (alle Teilnehmerinnen)

Panel II: VORTRÄGE TEIL 1 (Ute Weiss Leder, Gerlinde Förster, Ute Hartwig Schulz)

Panel II: GESPRÄCHE zu den Vorträgen (alle Teilnehmerinnen)

Panel II: VORTRÄGE TEIL 2 (Anna Thinius, Katharina Koch, Kathriina Lehto-Bleckert, Dr. Carola Muysers)

Panel III: VORTRÄGE (Ines Doleschal, Kathrin Landa, Anais Roesch, Susanne Britz, Monica von Rosen)

Panel IV: GESPRÄCH und FAZIT (Film „eigenartostfrau“, Barbara Rüth, alle Teilnehmerinnen, Eva Hübner)

Das Symposium wurde gefördert vom